Ukulelenbau am Horn von Solingen
Samstag, 09. März 2019
Der Traum vieler ist es, das eigene Hobby zum Beruf zu machen. Volker Grass aus Solingen hat genau das gemacht. Seit 2016 verbringt er die Hälfte seines Arbeitstages mit dem Ukulelenbau. Dass es die richtige Entscheidung war, sieht man ihm an und hört es am Klang seiner einzigartigen Instrumente.
- Veröffentlicht in Werkstattberichte
Der Meister aus Rudolstadt
Mittwoch, 27. Februar 2019
Wer nach Rudolstadt reist, interessiert sich entweder für Friedrich Schiller oder sucht Erholung im Grünen. Einen weiteren Grund für einen Besuch in der einstigen Residenzstadt liefert Tom Ziegenspeck. Der junge Instrumentenbauer betreibt hier seine Werkstatt für Ukulelen aus Meisterhand.
- Veröffentlicht in Werkstattberichte
Der talentierte Mr. Todeschini
Samstag, 16. Februar 2019
Der Italiener Marco Todeschini ist ein Ukulelenbauer, wie er im Buche steht. In seiner Antica Ukuleleria entstehen Instrumente, die nicht nur fabelhaft aussehen, sondern auch so klingen. Der Weg dahin ist eine Kombination aus Handwerkskunst und Lasertechnik.
- Veröffentlicht in Werkstattberichte
Claus Mohri in Italien
Dienstag, 14. August 2018
Kann es nur die eine Ukulele geben? Claus-Mohri-Besitzer behaupten genau das von ihren wohl behüteten Schätzen aus Meisterhand. Nach drei Jahren Wartezeit kann ich mir endlich selbst ein Urteil erlauben. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich meine Neue aus Ahorn gleich mit in den Urlaub genommen.
- Veröffentlicht in Ukulelen
Die Waltzing Uke Mathilda
Sonntag, 05. August 2018
Seit August 2013 reist die Waltzing Uke Mathilda um die Welt. Über 30 Begeisterte haben der ungewöhnlichen Wanderukulele seitdem ein Lied entlockt. Jetzt ging es für Mathilda zu Ukulelezeit.de nach Frankfurt am Main.
- Veröffentlicht in Hintergründe
Ein Ukulelenbauer kommt selten allein, oder: das MUMF 2018 in Wales
Dienstag, 03. Juli 2018
Ukulelenfestivals gibt es wie Sand am Meer. Vor allem Großbritannien hat traditionell viele zu bieten. Ein ganz besonderes veranstaltete in diesem Jahr Pete Howlett. Der berühmte Ukulelenbauer aus Wales lud zum ersten Meet-The-Ukulele-Makers-Festival ins Grüne ein.
- Veröffentlicht in Hintergründe
Ukulele spielen ohne Gurt
Donnerstag, 29. März 2018
Jeder, der sein Ukulelenspiel auf die nächste Stufe heben möchte, stellt sich früher oder später die Frage: Brauche ich einen Gurt, ja oder nein? Dass schon die Fixierung mit einer Kordel vieles erleichtert, ist unbestritten. Der Preis jedoch ist hoch. Ein Gurtknopf, der da nicht hingehört. Aber geht es auch ohne?
- Veröffentlicht in Tipps & Tricks
Genau mein Humor
Freitag, 23. März 2018
Allegro ist das italienische Wort für lustig und sollte eigentlich auf alle Sopranino-Ukulelen zutreffen. Das Kleinstmodell der Antica Ukuleleria in Verona hält, was sein Name verspricht. Die Sopranino „Allegro“ aus der Werkstatt von Marco Todeschini macht Spaß und ist gleichzeitig ein vollwertiges Instrument, das vor allem für Songschreiber interessant ist.
- Veröffentlicht in Ukulelen
Nichts verpassen
Erhalte einmal im Quartal eine Zusammenfassung der letzten Beiträge per E-Mail und verbringe ein bisschen Ukulelezeit auf Facebook.