© 2018 Ukulelezeit.de | Alle Rechte vorbehalten.
Der talentierte Mr. Todeschini
Samstag, 16. Februar 2019
Der Italiener Marco Todeschini ist ein Ukulelenbauer, wie er im Buche steht. In seiner Antica Ukuleleria entstehen Instrumente, die nicht nur fabelhaft aussehen, sondern auch so klingen. Der Weg dahin ist eine Kombination aus Handwerkskunst und Lasertechnik.
- Veröffentlicht in Werkstattberichte
Ein Ukulelenbauer kommt selten allein, oder: das MUMF 2018 in Wales
Dienstag, 03. Juli 2018
Ukulelenfestivals gibt es wie Sand am Meer. Vor allem Großbritannien hat traditionell viele zu bieten. Ein ganz besonderes veranstaltete in diesem Jahr Pete Howlett. Der berühmte Ukulelenbauer aus Wales lud zum ersten Meet-The-Ukulele-Makers-Festival ins Grüne ein.
- Veröffentlicht in Hintergründe
Ukulelenbau im Kloster
Dienstag, 17. Oktober 2017
Der Gitarrenbauer Dirk Jungbluth bietet Workshops an, bei denen Teilnehmer eine Ukulele nach eigenen Vorstellungen verwirklichen können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Versprechen: Bei klösterlicher Stille bauen auch Laien unter fachmännischer Anleitung in nur fünf Tagen ein wohl klingendes Instrument.
- Veröffentlicht in Werkstattberichte
Brief an Ken Timms
Montag, 25. September 2017
„Wer keine Ken-Timms-Ukulele zuhause hat, ist kein ernsthafter Ukulelenspieler“, hat Pete Howlett mir einmal gesagt. Wenige Wochen später hatte ich eine. Heute habe ich zwei. Warum die beiden zu meinen größten Schätzen gehören, schreibe ich in meinem Brief an Ken Timms.
- Veröffentlicht in Ukulelen
Was macht eine Bugle-Ukulele aus?
Montag, 11. September 2017
Volker Grass aus Solingen ist das Gesicht hinter Bugle-Ukulele. Im Interview verrät er, wie er zur Ukulele gekommen ist, was ein gutes Instrument ausmacht und was ihn von anderen Ukulelenbauern unterscheidet.
- Veröffentlicht in Interviews
- 1
- 2