Seit August 2013 reist die Waltzing Uke Mathilda um die Welt. Über 30 Begeisterte haben der ungewöhnlichen Wanderukulele seitdem ein Lied entlockt. Jetzt ging es für Mathilda zu Ukulelezeit.de nach Fr...
„Warum eigentlich Ukulele“, fragen die Leute, sobald sie erfahren, dass da gar keine Geige drin ist in meinem Köfferchen („Ich hatte mich ohnehin schon wegen der Form gewundert.“). Es gibt viele gute Gründe für ein Leben mit Ukulele. Ich habe die besten zehn zusammengestellt.

Immer dabei
Fairer Preis
Schneller Einstieg
Eigener Sound
Hell statt dunkel
Alles in einem
Gemeinschaftsding
Understatement pur
Wahre Größe
Ukulele macht glücklich
Die Waltzing Uke Mathilda
Der Meister aus Rudolstadt
Wer nach Rudolstadt reist, interessiert sich entweder für Friedrich Schiller oder sucht Erholung im Grünen. Einen weiteren Grund für einen Besuch in der einstigen Residenzstadt liefert Tom Ziegenspeck...
Ukulelen-Träume aus Carbon
Instrumente aus Kunststoff gibt es schon lange. Neu ist, dass sie genauso gut klingen wie aus Holz. Blackbird Guitars kombiniert modernste Materialien und einen ausgeklügelten Prozess mit traditionell...
8 Comments to “ 10 Gründe für ein Leben mit Ukulele”
Schreibe einen Kommentar
Nichts verpassen
Erhalte einmal im Quartal eine Zusammenfassung der letzten Beiträge per E-Mail und finde Ukulelezeit.de auf Facebook.
Wie wahr!
Die Seite ist übrigens sehr gelungen!
Danke! 🙂
Schöner Startartikel und gut gestaltete Seite. Offensichtlich bin ich nicht der einzige Mensch, der Uken überall in der Wohnung verteilt und auch mal mit ins Bett nimmt. Obwohl, es hängt noch keine im Bad. Da sollte ich gelegentlich nachbessern.
Dem Ukulelen-Virus zu verfallen ist ein tolles Erlebnis und macht süchtig nach mehr Ukulelen-Glück!
Seit Tagen frage ich mich, was an diesem besonderen Tag wohl für eine Ukulele in dem Koffer gewesen sein mag ???
Aus rein pragmatischen Gründen nicht das beste Pferd im Stall, sondern die am besten verstärkte, weil ich ja abends noch auf die Bühne musste: eine Koaloha Opio aus Sapele in Konzertgröße.
Koaloha Opio … durchaus eine „gute Wahl“, bei der man sich klanglich nicht zu verstecken braucht!
Sorry, auch wenn ich hier mit vielem konform gehe… „… einen stets fröhlichen Klang.“ unter #5 würde ich so nicht unterschreiben wollen…