Seit August 2013 reist die Waltzing Uke Mathilda um die Welt. Über 30 Begeisterte haben der ungewöhnlichen Wanderukulele seitdem ein Lied entlockt. Jetzt ging es für Mathilda zu Ukulelezeit.de nach Frankfurt am Main.

Waltzing Uke Mathilda in Frankfurt
Mathildas Geschichte ist schnell erzählt. Im Sommer 2013 hat Torsten (ohne H) Schmidt aus dem Schwabenland eine Idee und gibt seine fünfsaitige Brüko Sopran mit der Post auf. Ziel: die Ukulelenspieler dieser Welt. Mit auf die Reise gibt er fünf Fragen und den Hinweis an alle Empfänger, doch bitte ein Lied mit Mathilda aufzunehmen.
 
Seitdem wechselt die kleine Brüko regelmäßig den Besitzer. Unter Waltzinguke.blogspot.com dokumentiert Torsten detailliert alle Stationen. So kann man sich in dem Blog nicht nur musikalische Einlagen aller Art in Gänze anhören, sondern erfährt auch, wer sich über wie viele Jahre eine wie große Uklelensammlung aufgebaut hat.
 
Als Mitmacher erhält man außerdem ein Poesiealbum mit der Bitte, ein paar Zeilen zu hinterlassen. Diesem Wunsch sind über die Jahre eine ganze Reihe illustrer Ukulelengrößen gefolgt. Remco "Ukulelezaza" Hotman-Janssen, der italienische Ukulelenbauer Marco Todeschini und auch der große Aldrine Guerrero von Ukulele Underground – sie alle haben Mathilda schon in den Händen gehalten. 
 
Ihre fünfte Saite hat Mathilda übrigens Floyd Blue zu verdanken. Bei dem Bastler aus Ludwigshafen war Mathilda vor kurzem schon zum zweiten Mal auf Durchreise. Nach kurzem Aufenthalt am Rhein ging es zuletzt weiter ins Ukulelezeit-Hauptquartier an den Main.
 
Herzlich willkommen in Frankfurt, Mathilda!
 

Das könnte dich auch interessieren

ALLE
  • Die Allegro-Sopranino-Ukulele spielt sich süffig wie Apfelwein

    Genau mein Humor

    Allegro ist das italienische Wort für lustig und sollte eigentlich auf alle Sopranino-Ukulelen zutreffen. Das Kleinstmodell der Antica Ukuleleria in Verona hält, was sein Name verspricht. Die Sopranin...

  • In der Ukulelenfilterblase lebt es sich recht unbeschwert

    Mein Leben in der Ukulelen-Filterblase

    Die sozialen Medien sind voll von Ukulelen. Einmal mit gefällt mir markiert, verfolgen einen Wünsche mit vier Saiten über Tage und Wochen in den Nachrichtenströmen von Facebook und Co. Das mag einseit...

  • Ukulele im Stehen: Es muss nicht immer ein Gurt sein

    Ukulele spielen ohne Gurt

    Wer sein Ukulelenspiel auf die nächste Stufe heben möchte, stellt sich früher oder später die Frage: Brauche ich einen Gurt, ja oder nein? Dass schon eine einfache Kordel vieles erleichtern kann, ist ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nichts verpassen

Erhalte einmal im Quartal eine Zusammenfassung der letzten Beiträge per E-Mail und finde Ukulelezeit.de auf Facebook.

OBEN