Der Italiener Marco Todeschini ist ein Ukulelenbauer, wie er im Buche steht. In seiner Antica Ukuleleria entstehen Instrumente, die nicht nur fabelhaft aussehen, sondern auch so klingen. Der Weg dahin...
Es gibt viele Möglichkeiten, seine Ukulelen aufzubewahren: Wandhalter, Ständer, Regale oder im ganzen Haus verteilte Köfferchen. Die für mich praktischste Lösung kommt von einem schwedischen Möbelhaus.

Der talentierte Mr. Todeschini
Was man beim Gang zum Ukulelenbauer bedenken sollte
Wenn man ein Instrument direkt bei einem Ukulelenbauer bestellt, ist das immer etwas Besonderes. Noch aufregender wird es, wenn man seinen Traum nach den eigenen Vorstellungen in Auftrag gibt. Ob das ...
Forza, Allegro!
Wem Sopranukulelen zu groß sind, der greift gern zur nächstkleineren Variante: der Sopranino. Aufgrund der kurzen Mensur lässt die Intonation häufig zu wünschen übrig. Mit der Allegro hat die italieni...
1 Comment to “ Ein Ukulelenregal für alle”
Schreibe einen Kommentar
Nichts verpassen
Erhalte einmal im Quartal eine Zusammenfassung der letzten Beiträge per E-Mail und finde Ukulelezeit.de auf Facebook.
Toller Tipp, das mit dem Billy-Regal! Danke dafür!